Image

Wir suchen Sie!

Ausbildung zur / zum Notfallsanitäter*in (w/m/d)

im Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Ihre Aufgaben:

Als etablierte Fachkraft im Gesundheitswesen besitzen Sie als Notfallsanitäter*in die höchste nicht-ärztliche Qualifikation im deutschen Rettungswesen. Spezielles Expertenwissen, notfallmedizinische Fertigkeiten und die Arbeit in einem High-Performance-Team sind maßgebend für ihre tägliche Arbeit.

Sie sind medizinisch verantwortliche Fachkraft auf dem Rettungswagen und arbeiten größtenteils selbstverantwortlich sowie eigenständig. Hierbei führen Sie eigenverantwortlich heilkundliche Maßnahmen der notfallmedizinischen Versorgung durch. Ihr Ziel ist es dabei drohende oder unmittelbare Lebensgefahren abzuwenden. Hierfür erlernen Sie innerhalb der Ausbildung fachlich und methodische Kompetenzen aus rettungsdienstlichen und medizinischen Bezugswissenschaften.

Neben der Versorgung komplexer Notfallsituationen im Team sind Sie für die Einsatzbereitschaft Ihres Einsatzfahrzeuges zuständig in medizinisch, hygienisch und mechanischer Hinsicht. Weitere Aufgabengebiete erstrecken sich über die notärztliche Assistenz, psychosoziale Betreuung der Patientinnen und Patienten und Angehörigen sowie qualitätssichernden und organisatorischen Maßnahmen im Rettungsdienst. Im Sinne der Rettungskette erfüllen Sie eine hochkomplexe und wichtige Funktion in der notallmedizinischen Versorgung.

Ausbildungsverlauf:

Der praktische Teil der Ausbildung wird in den Feuer- und Rettungswachen der Stadt Hagen, den dezentralen Rettungswachen Haspe und Dahl sowie in den umliegenden Krankenhäusern absolviert. Die theoretische Ausbildung findet an der Rettungsdienstschule für Notfallmedizin und Rettungswesen der Feuerwehr Hagen statt.

Ihr Profil:

  • Fachoberschulreife
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • gesundheitliche Eignung im Rahmen der angeordneten Einstellungsuntersuchung
  • bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden
  • Bereitschaft auch an Wochenenden sowie im Schichtdienst zu arbeiten



Weitere Anforderungen:

  • Bereitschaft im Schichtdienst (12 Std. und 24 Std. Schichten) zu arbeiten
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Empathie auch in schwierigen Situationen
  • Problemlösefähigkeit in naturwissenschaftlichen Bezügen
  • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei Dokumentationen sowie Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
  • Fortbildungsbereitschaft

Informationen:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

  • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
  • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • kostenloses Job-Ticket während der Ausbildung
  • Corporate Benefits

Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

Vergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €

2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €

3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €

Stellenumfang:

Vollzeit

Befristung:

38 Monate

Einstellungszeitpunkt:

15.10.2025

Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Stellenangebot:
NotSan-2025
Kontakt:

Fachbereich Personal
und Organisation
Christof Köhler, 02331/207-2706

Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Laura Brüggemann, 02331/374-3424



Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung