Image

Wir suchen Sie!

Finanzwirtschaftliche Sachbearbeitung für Investitionen (w/m/d)

Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung & Wohnen

Ihre Aufgaben:

      • Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsbetrieb Hagen WBH im Rahmen der in der Betrauung vereinbarten Aufgaben - hier liegt der Schwerpunkt auf der Durchführung und Abrechnung von Investitionsmaßnahmen
      • Prüfung und Zahlbarmachung von Abschlägen auf die jährliche Zuschusszahlung an den WBH für Investitionsmaßahmen und Personalkosten
      • Nachverfolgung der laufenden Mittelverwendung im Rahmen des unterjährigen Berichtswesens
      • Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes des Fachbereichs
      • Bewirtschaftung der investiven Mittel des Fachbereichs, schwerpunktmäßig Kontierung von Abschlagsanforderungen, Beantragung von Mittelbereit-stellungen und Mittelfreigaben
      • Inventarisierung von Vermögensgegenständen (Inventarisierungsbeauftrage*r)
      • Stellungnahmen zu Fragen des NKF, z.B. Abgrenzung von Investitions- und Erhaltungsaufwand
      • Aufbereitung von Informationen und Unterlagen für die Anlagenbuchhaltung im Rahmen der Bilanzierung von Neubaumaßnahmen

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut oder
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechts-, wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang.

    Bewerbungen von staatlich anerkannten Betriebswirt*innen werden ebenfalls angenommen, soweit sie über gleichwertige Fähigkeiten wie Betriebswirt*innen mit Hochschulabschluss und über eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung in diesem Bereich verfügen.

    Weitere Anforderungen:

    • Sachkenntnisse in den Vorschriften des NKF
    • Kenntnisse im Umgang mit der finanzwirtschaftlichen Software von SAP und der Inventarisierungssoftware KommSoft bzw. die Fähigkeit und die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
    • Interesse an betriebswirtschaftlichen Vorgängen
    • Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln
    • Entscheidungskompetenz und Entscheidungssicherheit
    • Initiative und Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
    • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und zu hinterfragen
    • Zusammenarbeit und Informationsaustausch in und mit einem Team
    • Freundliches, selbstbewusstes Auftreten

    Informationen:

    Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

    • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
    • Möglichkeit von HomeOffice
    • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zusätzliches erfolgsorientiertes Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
    • Job-Ticket zum Vorteilspreis.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 9c TVöD VKA bzw. A 10 LBesG NRW

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


    Bewerbungsfrist: 04.10.2023

    Stellenangebot:

    237/2023-60

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität
    Fachbereich Personal und Organisation
    Frau Theimann 02331/207-3824

    Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung & Wohnen
    Herr Reeh 02331/207-5834
    Frau Beuth 02331/207-3937


    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung