Image

Wir suchen Sie!

Leiter*in der Stadtbücherei (w/m/d)

Fachbereich Bildung und Kultur

Ihre Aufgaben:

      • Gesamtleitung in fachlicher, organisatorischer, personeller und finanzieller Hinsicht
      • Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Stadtbücherei und des Medienangebotes unter Berücksichtigung technischer Entwicklungen und sich wandelnder Nutzungsgewohnheiten
      • Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen vor allem in Hinblick auf die digitale Transformation
      • Ausbau von Kooperationen, Entwicklung von Veranstaltungskonzepten und zielgruppenspezifischen Angeboten
      • Initiierung und Akquise von Projekten, Einwerben von Drittmitteln
      • Vertretung der Bücherei in politischen Gremien, bei Veranstaltungen etc.
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Ihr Profil:

    Sie verfügen über einen erfolgreichen bibliothekarischen Hochschulabschluss (Diplom oder Bachelor/Master) der Fachrichtungen Bibliotheks-, Kultur- oder Informationsmanagement sowie über eine mehrjährige Leitungserfahrung (mindestens Teamleitung) in einer öffentlichen Bibliothek.

    Alternativ verfügen Sie über

    • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
    • den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut

    sowie zusätzlich über eine bibliotheksrelevante Qualifikation und über eine mehrjährige Leitungserfahrung (mindestens Teamleitung) in einer öffentlichen Bibliothek.

    Weitere Anforderungen:

    • Strategische und konzeptionelle Kompetenz mit Gestaltungs- und Innovationsfreude
    • Führungs- und Sozialkompetenz, hohe Kommunikationsfähigkeiten
    • Fundierte Kenntnisse bibliotheksrelevanter IT-Anwendungen
    • Kenntnisse in der Fördermittelakquise
    • Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz (Abendveranstaltung, Wochenende)

    Informationen:

    Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

    • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
    • Möglichkeit von Home-Office
    • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
    • Corporate Benefits.

    Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Jahressonderzahlung
    • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
    • Möglichkeit des Fahrradleasings.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 13 TVöD VKA bzw. A 13 L2E1 LBesG NRW

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


    Bewerbungsfrist: 23.05.2025

    Stellenangebot:

    120/2025-48

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität

    Fachbereich Personal und Organisation

    Frau Freund 02331/207-3846

    Fachbereich Bildung und Kultur

    Frau Sonnenberg 02331/207-2951



    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung