Image

Wir suchen Sie!

Sachgruppenleitung Zentrale Dienste Rettungsdienst (w/m/d)

Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Ihre Aufgaben:

    • Führung und Leitung der Sachgruppe "Zentrale Dienste Rettungsdienst"
      • Eigenverantwortliche Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht über alle Mitarbeitenden der Sachgruppe
      • Kontrolle der Einhaltung der Grundsätze der Sachbearbeitung
      • Optimierung, Koordinierung und Kontrolle der Arbeitsabläufe hinsichtlich Effizienz, Effektivität und Dienstleistungsorientierung
      • Regelung und Kontrolle von Verantwortlichkeiten und Befugnissen
      • Zieldefinition und Planung der Ausrichtung der Sachgruppe
      • Koordination des rettungsdienstlichen Beschaffungswesens
      • Verantwortliche Überwachung der gesetzlichen Vorgaben (sicherheitstechnische Kontrollen, medizintechnische Kontrollen, Arzneimittelverordnung usw.)
      • Allgemeine Dienstpflichten, die sich auf Grund der feuerwehrtechnischen Ausbildung und Aufgabenwahrnehmung ergeben, u.a. Bereitschaft zur Teilnahme am Einsatzdienst
      • Mitarbeit in der Aus- und Fortbildung

    Ihr Profil:

    Sie gehören dem feuerwehrtechnischen Dienst an und verfügen über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt mit erfolgreich abgelegter Zugführerprüfung. Darüber hinaus können Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung Ihre Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 ebenso nachweisen wie eine gültige Belastungsübung gem. FwDV 7 zum Nachweis Ihrer uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung. Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse C. Von Vorteil ist Erfahrung im administrativen Bereich des Rettungsdienstes.

      Weitere Anforderungen:

      Ihre Arbeitsergebnisse zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Gründlichkeit, Genauigkeit und Pünktlichkeit aus. Sie arbeiten selbstständig und gehen strukturiert vor, indem Sie Ihre Aufgaben systematisch planen sowie Ziele und Prioritäten festlegen. Ihr Verhalten gegenüber Mitarbeitenden ist gekennzeichnet durch einen höflichen, hilfsbereiten, verständnisvollen und aufgeschlossenen Umgang. Innerhalb Ihres Teams sprechen Sie Arbeitsabläufe ab und informieren alle Beteiligten rechtzeitig. Sie akzeptieren hierarchische Strukturen. Ihr Führungsverhalten (im Einsatzdienst) zeichnet sich durch strategisches, strukturiertes Handeln und Durchsetzungsvermögen aus. Sie setzen Personal effektiv ein, koordinieren und delegieren Aufgaben, nehmen Aufsichtsmaßnahmen wahr, pflegen einen offenen und ehrlichen Umgang mit den Mitarbeitenden und sind sich Ihrer Vorbildfunktion bewusst. Sie haben eine gute Auffassungsgabe und sind flexibel. Entschlusskraft und eine gute Urteilsfähigkeit gehören ebenso zu Ihren Stärken wie Ihre Kritik- und Konfliktfähigkeit, Ihre Zuverlässigkeit und Ihr Organisationsvermögen.

      Informationen:

      Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

      • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
      • Möglichkeit von Home-Office
      • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
      • Corporate Benefits.

      Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

      Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

      Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

      Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de

      Stellenbewertung:  A 11 LBesG NRW

      Stellenumfang:

      Vollzeit

      Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


      Befristung:

      Unbefristet


      Einstellungszeitpunkt:

      Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


      Bewerbungsfrist: 07.03.2025

      Stellenangebot:

      025/2025-37

      Kontakt:

      Hagen - Stadt der FernUniversität

      Fachbereich Personal und Organisation

      Frau Echterling 02331/207-3039

      Amt für Brand- und Katastrophenschutz

      Herr Schild 02331/374-1200



      Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung