Wir suchen Sie!
Vermessungsoberinspektoranwärter*in (m/w/d)im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster
Die Ausbildung zur / zum Vermessungsoberinspektoranwärter*in ermöglicht Ihnen, Aufgaben im gehobenen Dienst bei der Vermessungs- und Katasterverwaltung wahrzunehmen. Aufgrund Ihrer Qualifikation und mit zunehmender Berufserfahrung werden Sie in der Lage sein, höherwertige Aufgaben mit Leitungsfunktion zu übernehmen.
Die Ausbildung gliedert sich in fachpraktische Abschnitte bei der Stadtverwaltung Hagen (überwiegend im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster), bei der Bezirksregierung Arnsberg und der Bezirksregierung Köln (Abteilung Geobasis NRW in Bonn) und zwei theoretische Abschnitte am Bergischen Studieninstitut in Wuppertal. Ziel ist es, Sie für den Bereich des Vermessungswesens umfassend auszubilden. Die Ausbildung befähigt Sie, komplexe sachbearbeitende Aufgaben des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes zu erledigen. Ein weiteres Ziel der Ausbildung ist auch, Ihre konzeptionellen und organisatorischen Fähigkeiten zu schulen.
Nach dem Abschluss der Ausbildung wird von Ihnen selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in Ihrem Sachgebiet erwartet.
Wir bieten die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, ein modernes Dienstleistungsumfeld sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Die Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird durch interne sowie externe Qualifizierungs-und Fortbildungsangebote gefördert. Bei einem sympathischen Betriebsklima und geregelten und familienfreundlichen Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von alternierender Teleheimarbeit arbeiten Sie unter angenehmen kollegialen Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich in engagierten Teams.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.stadt-hagen.de.
1.405,68€ (AW A10)
Vollzeit
12 Monate
01.09.2023
Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal
und Organisation
Christof Köhler 02331/207-2706
Fachbereich Geoinformation und
Liegenschaftskataster
Thekla Dietrich 02331/207-3966