Image

Wir suchen Sie!

Sozialarbeiter*in Erziehungs- und Familienberatung (w/m/d)

Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen

Ihre Aufgaben:

    In der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Beratungszentrum Rat am Ring erwarten Sie folgende Aufgaben:

    • Durchführung von Erziehungs- und Familienberatungen als Beratung und therapeutische Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien, einzeln und in Gruppen
    • Beratung bei Trennung und Scheidung
    • Durchführung systemorientierter Beratungen in Regeleinrichtungen (Kindertageseinrichtungen, Familienzentren, Schulen)
    • Durchführung und Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung von zielgruppenspezifischen Angeboten - Multiproblemfamilien, frühe Hilfen, Alleinerziehende, Klientel mit Zuwanderungsgeschichte
    • Beteiligung an der Konzeption und Durchführung präventiver, sozialraumorientierter und niederschwelliger Angebote und bei Projekten des Beratungszentrums
    • Netzwerkarbeit (Öffentlichkeits- und Gremienarbeit, Kooperation mit anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, des Bildungs- und Gesundheitswesens)

    Ihr Profil:

    Sie verfügen als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in über eine staatliche Anerkennung nach einem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz.

      Weitere Anforderungen:

      • Abgeschlossene bzw. begonnene Zusatzausbildung in systemischer Beratung/Therapie
      • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien in der Beratung und Therapie
      • Kommunikative Kompetenz - gerne auch Fremdsprachenkenntnisse - im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
      • Freude an der Co-Arbeit und einer teamorientierten Zusammenarbeit
      • Kenntnisse in MS-Office
      • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
      • Bereitschaft zur Arbeit im Nachmittagsbereich und in den Abendstunden

      Informationen:

      Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

      • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
      • Möglichkeit von Home-Office
      • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
      • Corporate Benefits.

      Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Jahressonderzahlung
      • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
      • Möglichkeit des Fahrradleasings.

      Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

      Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

      Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

      Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

      Stellenbewertung:  S 12 TVöD SuE

      Stellenumfang:

      Vollzeit

      Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


      Befristung:

      Unbefristet


      Einstellungszeitpunkt:

      Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


      Bewerbungsfrist: 25.04.2025

      Stellenangebot:

      113/2025-55

      Kontakt:

      Hagen - Stadt der FernUniversität

      Fachbereich Personal und Organisation

      Herr Athanassiadis 02331/207-2810

      Fachbereich Jugend und Soziales

      Frau Dr. Opterbeck 02331/207-4476

      Frau Anders 02331/207-4238



      Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung