Image

Wir suchen Sie!

Ingenieur*in / Architekt*in für die Straßen- und Verkehrsplanung (w/m/d)

Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen

Ihre Aufgaben:

      • Anfertigung von Vorentwürfen, Entwürfen und Ausbauplänen für Straßen, Wege und Plätze einschl. der Grundlagenermittlungen gem. HOAI-Phasen 1 bis 3 unter Berücksichtigung der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
      • Erarbeitung der Entwässerungsplanung
      • Erarbeitung von Grunderwerbsplänen
      • Anfertigung der Markierungspläne gem. RMS einschl. der Massenberechnung
      • Abstimmung aller planungsrelevanten Fragen mit internen Fachbereichen, städt. Betrieben und Ingenieur*innenbüros
      • Präsentation und Erläuterung der Planungsergebnisse in Facharbeitsgruppen und bei Anlieger*innen
      • Überwachung der Ingenieur*innenbüros bei externer Vergabe (Ausbauplanungen, Verkehrsgutachten, etc.)
      • Ortsbesichtigungen und Feldvergleiche in Bezug auf die Planunterlage

    Ihr Profil:

    Sie verfügen über den erfolgreichen Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur, Raumplanung oder Verkehrstechnik.

    Weitere Anforderungen:

    • Berufserfahrung und umfassende Kenntnisse im Bereich Verkehrsplanung / Straßenplanung sind wünschenswert.
    • CAD-Kenntnisse sollten vorhanden sein (wünschenswert wären Kenntnisse im Programm ITWO-Civil).
    • Sichere Kenntnisse mit der Standard-Software (MS-Office) sind Voraussetzung.
    • Die Aufgabe erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit.
    • Die zügige Einarbeitung in die komplexen Planungsanforderungen und eine analytische, gut strukturierte Arbeitsweise, sowie ein stringentes Projekt- und Zeitmanagement gehören zu Ihren Stärken.
    • Die Aufgabenwahrnehmung ist teamorientiert und erfordert ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
    • Ein souveränes Auftreten, gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift werden erwartet, um Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar zu vermitteln.
    • Die Durchführung von Beteiligungsprozessen erfordert die sichere Anwendung von Moderationstechniken und kreative Methoden der Ideenfindung.
    • Sie verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.

    Informationen:

    Wir bieten die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, ein modernes Dienstleistungsumfeld sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Die Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird durch interne sowie externe Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote gefördert. Bei einem sympathischen Betriebsklima und geregelten und familienfreundlichen Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von alternierender Teleheimarbeit arbeiten Sie unter angenehmen kollegialen Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich in engagierten Teams.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 11 TVöD VKA bzw. A 11 LBesG NRW
    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


    Bewerbungsfrist: 30.03.2023
    Stellenangebot:

    074/2023-60

    Kontakt:
    Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal und Organisation
    Frau Theimann 02331/207-3824

    Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen
    Frau Funke 023311207-3539
    Herr Stahlhut 02331/207-2641
    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung