Image

Wir suchen Sie!

Leitung Koordination Schulsozialarbeit (w/m/d)

Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen

Ihre Aufgaben:

    • Leitung der Koordinationsstelle Schulsozialarbeit im Rahmen der Landesförderung
    • Mitwirkung im Projektmanagement
    • Mitwirkung bei der Entwicklung eines gesamtstädtischen Handlungskonzepts
    • Dienst- und Fachaufsicht über die Beschäftigten der Schulsozialarbeit
    • Fachaufsicht über die Mitarbeitenden bei freien Träger*innen
    • Weiterentwicklung und Umsetzung eines Dokumentations- und Evaluationsverfahren zur Abbildung, Wirksamkeit und Qualitätsentwicklung der Schulsozialarbeit
    • Planung, Organisation und Durchführung von Dienstbesprechungen, Schulungen für Mitarbeitende, Projekten und Fachtagungen zu fachlich relevanten Themen der Schulsozialarbeit
    • Vernetzung in Sozialräumen und mit Kooperationspartner*innen
    • Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit

    Ihr Profil:

    Sie verfügen als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in über eine staatliche Anerkennung nach einem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz.

      Weitere Anforderungen:

      • Fähigkeit zu konstruktivem und konzeptionellem Handeln, Lenken und Leiten sowie Fähigkeit, gezielt die Potenziale der nachgeordneten Mitarbeiter*innen zu fördern
      • Ein positives Menschenbild und Einfühlungsvermögen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen und der Mitarbeiterschaft
      • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Partner*innen
      • Erfahrung in der Schulsozialarbeit und/ oder Erziehungshilfe sind vorteilhaft
      • Kenntnisse des Systems Schule und des Bildungssystems
      • Freude an der Netzwerkarbeit und Kooperation
      • Motivation und fachliche Kenntnisse zur konzeptionellen Weiterentwicklung im Bereich Jugendhilfe an Schule
      • Engagement und Teamfähigkeit, konstruktive Lösungsstrategien, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

      Informationen:

      Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

      • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
      • Möglichkeit von Home-Office
      • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
      • Corporate Benefits
      • Möglichkeit des Fahrradleasings

      Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Jahressonderzahlung
      • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt

      Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

      Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

      Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

      Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

      Stellenbewertung:  S 15 TVöD SuE

      Stellenumfang:

      Vollzeit

      Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


      Befristung:

      Unbefristet


      Einstellungszeitpunkt:

      Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


      Bewerbungsfrist: 08.07.2025

      Stellenangebot:

      140/2025-55

      Kontakt:

      Hagen - Stadt der FernUniversität

      Fachbereich Personal und Organisation

      Herr Athanassiadis 02331/207-2810

      Fachbereich Jugend und Soziales

      Frau Dreyer 02331/207-3608

      Frau Unruh 02331/207-2909




      Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung