Image

Wir suchen Sie!

Abteilungsleitung Hilfen für Senior*innen, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung (w/m/d)

Fachbereich Jugend und Soziales

Ihre Aufgaben:

      Neben den allgemeinen Führungs- und Leitungsaufgaben, wie z.B.:

      • Wertschätzende Führung der nachgeordneten Sachgruppen
      • Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht für die Dienstkräfte der Abteilung
      • Organisation und Koordination der Arbeiten und Abläufe in der Abteilung hinsichtlich Effizienz, Effektivität und Dienstleistungsorientierung
      • Personalbeurteilung, -entwicklung und -qualifizierung für die Abteilung, sowie Mitwirkung bei der Personalauswahl

      gehören insbesondere folgende Tätigkeiten zu Ihren wesentlichen Aufgaben:

      • Entscheidung in grundsätzlichen oder schwierigen Angelegenheiten der Abteilung, soweit diese nicht der Fachbereichsleitung obliegen
      • Entwicklung und Erarbeitung zukünftiger Grundsätze und Richtlinien zu abteilungsspezifischen Kernthemen, wie Wohngemeinschaften für Senior*innen und Pflegebedürftige, Inklusionskräfte an Schulen, Pflege- und Wohnberatung, jeweils in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
      • Zusammenarbeit mit den Verbänden der Wohlfahrtspflege, anderen Organisationen / Anbieter*innen und Behörden
      • Haushaltsplanangelegenheiten, Controlling und Produktverantwortung
      • Gestalterische Verantwortung der (Fort-)Entwicklung von IT- und E-Government-Prozessen für die Abteilung mit der Fachbereichsleitung

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
    • den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut oder
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechts-, wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang.

    Weitere Anforderungen:

    • Sie verfügen über eine mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Führung einer Organisationseinheit sowie Berufserfahrung auf dem Gebiet des Sozialrechts.
    • Mit Ihrer Fähigkeit zur Personalführung sowie zu konstruktivem und konzeptionellem Handeln, Lenken und Leiten fördern Sie gezielt die Potenziale Ihrer Mitarbeiter*innen. Sie haben einen klaren Blick für notwendige Veränderungen und sind in der Lage, Ihre Mitarbeiter*innen zu sinnvollen und kreativen Lösungen zu motivieren.
    • Sie verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, besitzen eine hohe Kommunikationskompetenz und ein hohes Maß an Konfliktfähigkeit verbunden mit einem sicheren und kompetenten Auftreten.
    • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit sowie ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung sind für Sie selbstverständlich.
    • Ein sicherer Umgang mit gängigen IT-Verfahren und Offenheit für neue digitale Verfahren sind Voraussetzung.

    Informationen:

    Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

    • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
    • Möglichkeit von Home-Office
    • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
    • Corporate Benefits.

    Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Jahressonderzahlung
    • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
    • Möglichkeit des Fahrradleasings.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 12 TVöD VKA bzw. A 13 L2E1 LBesG NRW

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


    Bewerbungsfrist: 23.01.2025

    Stellenangebot:

    321/2024-55

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität

    Fachbereich Personal und Organisation

    Herr Athanassiadis 02331/207-2810

    Amt/Fachbereich

    Herr Groening 02331 207-2808
    Frau Meth 02331 207-2898



    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung