Image

Wir suchen Sie!

Sachbearbeitung für Vaterschaftsfeststellungen und Unterhaltsangelegenheiten (w/m/d)

Fachbereich Jugend und Soziales

Ihre Aufgaben:

      • Beratung und Unterstützung für alleinsorgende Elternteile und junge Erwachsene nach §§ 18 und 52a SGB VIII
      • Führen von Beistandschaften für minderjährige Kinder nach §1712 BGB mit den Wirkungskreisen Vaterschaft und Unterhalt
      • Gerichtliche Vertretung des Kindes in streitigen Verfahren bis zum Oberlandesgericht
      • Urkundsperson für die Beurkundung der in § 59 SGB VIII genannten Fälle
      • Führen des Sorgerechtsregisters, Erteilen von Auskünften aus dem Register nach § 58a SGB VIII
      • Wahrnehmung der Aufgaben nach dem BAföG in Allzuständigkeit: Beratung, Annahme u. Bearbeitung von Anträgen, Abwicklung von Zwangsgeld- und Bußgeldverfahren, Zahlungskontrollen etc.

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut oder
    • ein mit der Ersten Juristischen Prüfung abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium, ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich der interdisziplinären wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen.

    Weitere Anforderungen:

    • Sie verfügen über Berufserfahrung im nichttechnischen Verwaltungsdienst
    • Sie sind interessiert, in einem Team kooperativ und konstruktiv zusammenzuarbeiten
    • Sie verfügen über soziale Kompetenz im Umgang mit dem Klientel
    • Sie sind entscheidungsfreudig und bereit, diese Fähigkeit insbesondere bei der Vertretung vor Gericht einzusetzen
    • Sie sind bereit, Ihre Kenntnisse im Zivil- und Verwaltungsrecht (Unterhaltsrecht, Familienrecht) zu vertiefen und sich in die umfangreichen speziellen Rechtsgebiete der verschiedenen Aufgaben einzuarbeiten
    • Sie verstehen die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen sowie an Dienstbesprechungen der Aufsichtsbehörde (BAföG) als Teil Ihrer Aufgabe
    • Sie trauen sich zu, Ihr Aufgabengebiet effektiv zu organisieren und haben Interesse, die Aufgabenziele zu erreichen
    • Sie sind in der Lage, auch in schwierigeren Beratungssituationen in dem Bereich Kindschafts- und Familienrecht einfühlsam zu agieren.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und beraten Sie gerne im Rahmen von Informationsgesprächen.

    Informationen:

    Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

    • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
    • Möglichkeit von HomeOffice
    • Förderung der persönlichen Weiterentwicklung über interne und externe Fort- und Weiterbildungen
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zusätzliches erfolgsorientiertes Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 9c TVöD VKA bzw. A 10 LBesG NRW

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


    Bewerbungsfrist: 07.06.2023

    Stellenangebot:

    131/2023-55

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität
    Fachbereich Personal und Organisation
    Frau Piltz 02331/207-4566

    Fachbereich Jugend und Soziales
    Frau Iloanya 02331/207-3472


    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung