Darüber hinaus zählen zu Ihren Aufgaben:
Als Leitung der personalstärksten Abteilung der Feuerwehr Hagen zeichnen Sie sich als dynamische und verantwortungsfreudige Persönlichkeit aus. Ihre Führungsqualitäten sind auch in Veränderungsprozessen ebenso ausgeprägt wie Ihr Verhandlungsgeschick, Ihre Motivations- und Delegationsfähigkeit. Sie handeln unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte entscheidungsfreudig und zielorientiert und pflegen einen konstruktiven und vertrauensvollen Umgang mit den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr und den Beteiligten im Katastrophenschutz. Ihr ausgeprägtes Organisations- und Planungsvermögen runden Ihr Profil ebenso ab wie Ihre sehr gute Kommunikationsfähigkeit.
Das Führungssystem der Feuerwehr Hagen befindet sich derzeit in einem Prozess der Neugestaltung. Ihre Bereitschaft zur Akzeptanz verschiedener Systeme, zur Übernahme von Einsatzdiensten im 24-Stunden-Dienst und zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten wird vorausgesetzt. Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung komplexer personalwirtschaftlicher Lösungen und Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an deren Umsetzung. Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B.
Wir bieten die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, ein modernes Dienstleistungsumfeld sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Die Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird durch interne sowie externe Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote gefördert. Bei einem sympathischen Betriebsklima und geregelten und familienfreundlichen Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von alternierender Teleheimarbeit arbeiten Sie unter angenehmen kollegialen Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich in engagierten Teams.
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.stadt-hagen.de.
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den Button "Online-Bewerbung". Laden Sie dazu bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung hoch.