Image

Wir suchen Sie!

Finanzwirtschaftliche Sachbearbeitung/Sachbearbeitung Verwaltung Max-Reger-Musikschule (w/m/d)

Fachbereich Bildung

Ihre Aufgaben:

      Finanzwirtschaftliche Sachbearbeitung

      • Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
      • Vergabe und Beschaffungswesen
      • Budgetkontrolle, finanzwirtschaftliches Berichtswesen in Abstimmung mit dem Fachbereichscontrolling
      • Beantragung jährlicher Fördermittel bei der Bezirksregierung, Führung der Fördermitteldatenbank
      • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Antragsstellung für Zuwendungsmittel sowie Fertigung von Verwendungsnachweisen
      • Versicherungs- und steuerrechtliche Angelegenheiten, Abrechnung Künstlersozialkasse
      • Mitwirkung bei der Planung von Finanz-, Personal-, Raum- und Sachbedarfen
      • Statistiken für die Bezirksregierung anderer Verwaltungseinheiten

      Sachbearbeitung Verwaltung

      • Sachbearbeitung im Bereich des Elementarunterrichts (An-, Ab- und Ummeldungen)
      • Unterrichtsbegleitende Verwaltungsaufgaben (Anwesenheitslisten, Raumkoordination, Schüler*innen- und Lehrer*inneneinteilung etc.)
      • Bearbeitung und Abrechnung von Honorarverträgen
      • Rechnungslauf

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss der Ersten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut, eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, zur/zum Justizfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder in einem vergleichbaren Beruf im öffentlichen Dienst mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren oder
    • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf, zur/zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten oder zur/zum Steuerfachangestellten mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren.

    Weitere Anforderungen:

    • Kenntnisse im Haushaltsrecht sowie im SAP und/oder SAC-Programm sind wünschenswert
    • Bereitschaft, sich in SAP/SAC sowie in das Musikschulverwaltungsprogramm iMikel einzuarbeiten
    • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
    • Ausgeprägte Service- und Dienstleistungsbereitschaft
    • Bereitschaft, in seltenen Ausnahmefällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten

    Informationen:

    Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

    • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
    • Möglichkeit von Home-Office
    • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Jahressonderzahlung
    • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
    • Möglichkeit des Fahrradleasings.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  7/8 TVöD VKA

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.

    Es handelt sich organisatorisch um 2 Stellen im Umfang von jeweils 19,5 Stunden, die grundsätzlich auch mit 2 Teilzeitkräften besetzt werden können.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


    Bewerbungsfrist: 10.05.2025

    Stellenangebot:

    124/2025-48

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität

    Fachbereich Personal und Organisation

    Frau Freund 02331/207-3846

    Fachbereich Bildung

    Frau Sonnenberg 02331/207-2591

    Herr Weigelt-Liesenfeld 02331/207-3141



    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung