Image

Wir suchen Sie!

Sozialarbeiter*in (w/m/d) Projektbereich Südosteuropa

Fachbereich Integration, Zuwanderung und Wohnraumsicherung

Ihre Aufgaben:

    • Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung des Beratungs- und Unterstützungsangebots für Zugewanderte in Kooperation mit den Sprach- und Kulturmittler*innen
    • Begleitung des Teams der Sprach- und Kulturmittler*innen im Rahmen der Beratungen am Infopoint
    • Aufsuchende Arbeit im Tandem mit den Sprach- und Kulturmittler*innen in Quartieren mit hoher EU-Zuwanderung
    • Netzwerkarbeit / Mitwirkung bei der Verbesserung der sozialen und kulturellen Infrastruktur
    • Mitarbeit bei der Entwicklung und Erarbeitung von Projekten mit dem Ziel sozialer Integration und Beteiligung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte
    • Kooperation bzw. Schnittstelle mit anderen Fachdiensten

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stellen erfordert ein abgeschlossenes Hochstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung.

      Weitere Anforderungen:

      • Interkulturelle Kompetenz
      • Geduld im Umgang auch mit herausfordernden Bürger*innen
      • Freude an teamorientiertem Arbeiten
      • Administrative Kompetenzen

      Informationen:

      Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

      • Ein sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
      • Möglichkeit zum HomeOffice
      • Förderung der persönlichen Weiterentwicklung über interne und externe Fort- und Weiterbildungen
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Zusätzliches erfolgsorientiertes Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung.

      Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

      Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

      Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

      Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

      Stellenbewertung:  S 11b TVöD SuE
      Stellenumfang:

      Vollzeit

      Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


      Befristung:

      Unbefristet


      Einstellungszeitpunkt:

      Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


      Bewerbungsfrist: 09.06.2023
      Stellenangebot:

      114/2023-56

      Kontakt:

      Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal und Organisation

      Frau Radtke 02331/207-3741

      Fachbereich Integration, Zuwanderung und Wohnraumsicherung

      Frau Kahraman

      02331/207-5569

      Herr Dr. Mittmann

      02331/207-5194



      Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung