Image

Wir suchen Sie!

Sachbearbeitung IT-Koordination (w/m/d)

Fachbereich Jugend und Soziales

Ihre Aufgaben:

      • Mitwirkung bei der Betreuung der Anwender*innen in EDV-technischen Angelegenheiten
      • Programmverantwortlich für die Einführung und das Verfahren Kita Online
      • Mitwirkung bei der Betreuung für andere im Fachbereich Jugend und Soziales eingesetzte Programme
      • Ausstattung der Arbeitsplätze mit der erforderlichen Hard- und Software insbesondere Ermittlung der Bedarfe sowie Auswahl und Bestellung neuer Hard und Software, Begleitung der Installation und Fertigstellungskontrolle
      • Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege von Auswertungen aus Datenbeständen
      • Mitarbeit bei der Erstellung von Lastenheften für die Beschaffung von IT
      • Mitarbeit in fachbezogenen Arbeitsgruppen und Anwender*innenversammlungen
      • Mitarbeit bei der Betreuung von Systemen, die nicht durch den Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste unterstützt werden
      • Reporting und Dokumentation: Sie erstellen -wenn erforderlich- regelmäßige Berichte über den Status der Ihnen zugeordneten IT-Projekte und -Systeme
      • Sie dokumentieren Prozesse und Ergebnisse, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten
      • Schnittstellenmanagement: Sie fungieren als zentrale Ansprechperson für den Fachbereich Informationstechnologie und Zentrale Dienste für den Ihnen zugeordneten Bereich

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
    • den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut oder
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechts-, wirtschafts-, verwaltungswissenschaftlichen oder IT-bezogenen Studiengang.


    Weitere Anforderungen:

    • Sie besitzen fundierte Kenntnisse im IT-Bereich
    • Einsatz und eigenverantwortliches Handeln sind für Sie selbstverständlich
    • Sie arbeiten selbständig, sorgfältig und gewissenhaft
    • Sie beherrschen ziel- und ergebnisorientierte Kommunikation und haben Freude an Teamarbeit
    • Sie sind bereit, sich kurzfristig in neue Fachverfahren und Anwendungen einzuarbeiten und stehen für Fortbildungen zur Verfügung

    Informationen:

    Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

    • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
    • Möglichkeit von Home-Office
    • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
    • Corporate Benefits.

    Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Jahressonderzahlung
    • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
    • Möglichkeit des Fahrradleasings.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 10 TVöD VKA bzw. A 11 LBesG NRW

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


    Bewerbungsfrist: 28.03.2025

    Stellenangebot:

    081/2025-55

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität

    Fachbereich Personal und Organisation

    Herr Athanassiadis 02331/207-2810

    Fachbereich Jugend und Soziales

    Frau Huvers 02331/ 207-2805

    Frau Theus 02331/ 207-2856



    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung