Image Image

Wir suchen Sie!
Werkstudent*in  Ingenieurwissenschaften (w/m/d)

Fachbereiche Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung /  Geoinformation und Liegenschaftskataster /  Gebäudewirtschaft /  Umwelt

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung und Koordination bei der Planung und Umsetzung von Projekten
  • Unterstützung der Beschäftigten bei ihren Aufgaben im Projektmanagement
  • Recherche von Fachinformationen
  • Mitwirkung an Planungsaufgaben sowie technische und inhaltliche Mitwirkung in projektbezogenen Arbeitsgruppen
  • Vorbereitung und Mitwirkung an der Politik- und Öffentlichkeitsbeteiligung sowie an der Öffentlichkeitsarbeit
  • Übernahme weiterer Aufgaben für die Abteilung nach Bedarf

Ihr Profil:

Sie sind in einem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengang der Fachrichtung Architektur, Raumplanung, Stadtplanung, Elektrotechnik, Umwelttechnik, Umweltschutz, Versorgungs-/Entsorgungstechnik, Bauingenieurwesen, Vermessungswesen oder Geoinformation immatrikuliert.

                Weitere Anforderungen:

                • Flexibilität
                • Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
                • Sichere Anwendung der Standard-Software (MS-Office)
                • Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu bündeln
                • Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
                • Sichere Anwendung von Moderationstechniken und kreative Methoden der Ideenfindung

                Informationen:

                Wir bieten die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, ein modernes Dienstleistungsumfeld sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Die Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird durch interne sowie externe Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote gefördert. Bei einem sympathischen Betriebsklima und geregelten und familienfreundlichen Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von alternierender Teleheimarbeit arbeiten Sie unter angenehmen kollegialen Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich in engagierten Teams. 

                Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

                Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

                Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

                Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.stadt-hagen.de.

                Vergütung:  EG 4 TVöD VKA

                Stellenumfang: 10-20 Stunden

                Befristung:  bis zur Exmatrikulation

                Einstellungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

                Bewerbungsfrist: 30.04.2023

                Stellenangebot: 259/2022-61
                Kontakt:
                Hagen - Stadt der FernUniversität
                Fachbereich Personal
                und Organisation
                Frau Theimann
                02331/207-3824


                Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung