Image

Wir suchen Sie!

Fördermittelmanagement im Fachbereich Schule (w/m/d)

Fachbereich Schule


Ihre Aufgaben:

    • Akquise und Verwaltung von Förderprogrammen:
      • Proaktive Akquise und Identifizierung geeigneter Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene
      • Rechtssichere Prüfung der Fördermöglichkeiten und Bewertung der Anforderungen zur Inanspruchnahme
    • Fördermittelmanagement und Projektsteuerung:
      • Verantwortlich für die vollständige Abwicklung von Förderprojekten – von der Antragstellung über die Verwaltung der Fördergelder bis hin zur Erstellung der Verwendungsnachweise
      • Koordination aller relevanten Vorgänge und Abstimmungen, sowohl intern mit anderen Fachabteilungen und dem Controlling als auch extern mit Fördermittelgeber*innen und möglichen Projektpartner*innen
      • Sicherstellung eines strukturierten Projektmanagements für alle laufenden Förderprojekte, inklusive Priorisierung und Budgetüberwachung
    • Projektcontrolling und Dokumentation:
      • Projektcontrolling und -monitoring zur Sicherstellung einer regulären Mittelverwendung gemäß den Vorgaben der Fördermittelgeber*innen
      • Dokumentation und fortlaufende Kommunikation mit Fördermittelgeber*innen, einschließlich regelmäßiger Berichte und Verwendungsnachweise sowie Berichterstellung für politische Gremien

Ihr Profil:

Die Besetzung der Stelle erfordert:

  • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut.

Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechts-, wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang oder als staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie Personen mit entsprechendem Hochschulabschluss.

Weitere Anforderungen:

  • Fundierte Kenntnisse im Projekt- oder Fördermittelmanagement sind von Vorteil
  • Sorgfältige und rechtssichere Arbeitsweise bei der Prüfung von Fördervoraussetzungen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Interesse zur Weiterbildung im Bereich Fördermittelmanagement

Informationen:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

  • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
  • Möglichkeit von Home-Office
  • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits.

Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
  • Möglichkeit des Fahrradleasings.

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

Stellenbewertung:  EG 9c TVöD VKA bzw. A 10 LBesG NRW

Stellenumfang:

Vollzeit

Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


Befristung:

Unbefristet


Einstellungszeitpunkt:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


Bewerbungsfrist: 20.06.2025

Stellenangebot:

158/2025-40

Kontakt:

Hagen - Stadt der FernUniversität

Fachbereich Personal und Organisation

Frau Haverland 02331/207-3824

Fachbereich Schule

Herr Arnold 02331/207-2748



Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung