Image

Wir suchen Sie!

Betriebswirt*in / Controller*in (w/m/d)

Vorstandsbereich für Jugend und Soziales, Bildung, Integration und Kultur

Ihre Aufgaben:

      Unterstützung der / des Beigeordneten und der Fachbereiche des Vorstandsbereichs insbesondere bei

      • Erarbeitung und Bereitstellung von steuerungsrelevanten Informationen
      • Beratung, Begleitung und Unterstützung bei spezifischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen des Vorstandsbereichs und Entscheidungsprozessen
      • Schnittstelle zu den eigenen Fachbereichen und Fachbereichen mit Querschnittsfunktion
      • Erarbeitung / Abstimmung von politischen / verwaltungsinternen Vorlagen und Arbeitspapieren mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund
      • Unterstützung der / des Beigeordneten bei der strategischen Ausrichtung seines Vorstandsbereichs bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
      • Mitwirkung / Unterstützung bei der Aufstellung des Haushaltsplans für den Vorstandsbereich sowie der Aufstellung des Haushaltsplanes für die Fachbereiche
      • Ansprechperson der Fachbereiche in allen betriebswirtschaftlichen Belangen

      Aufbau und Pflege eines operativen Controllings für den Vorstandsbereich

      Controlling der städtischen Gesellschaften bzw. Beteiligungen im Zuständigkeitsbereich des Vorstandsbereiches wie Werkhof Hagen, Betrieb für Sozialeinrichtungen Hagen, Theater Hagen

      Jobcenter-Controlling

      • Schnittstellenfunktion in Bezug auf Angelegenheiten des Jobcenters
      • HH-Bewirtschaftung

      Finanzwirtschaftliches Controlling des Gemeinsamen Versorgungsamtes Dortmund, Bochum, Hagen

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder
    • den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut.

    Weitere Anforderungen:

    • Sie verfügen nachweislich über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft und Controlling.
    • Sie arbeiten selbständig, strukturiert sowie ziel- und lösungsorientiert.
    • Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative, Engagement und Kooperationsfähigkeit aus.
    • Ein freundliches Wesen, sicheres Auftreten, kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Teamfähigkeit runden Ihr Erscheinungsbild ab.

    Informationen:

    Wir bieten die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, ein modernes Dienstleistungsumfeld sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Die Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird durch interne sowie externe Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote gefördert. Bei einem sympathischen Betriebsklima und geregelten und familienfreundlichen Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von alternierender Teleheimarbeit arbeiten Sie unter angenehmen kollegialen Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich in engagierten Teams.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 10 TVöD VKA

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


    Bewerbungsfrist: 31.03.2023

    Stellenangebot:

    003/2023-VB3

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität

    Fachbereich Personal und Organisation

    Herr Bolte 02331/207-3363

    Vorstandsbereich 3

    Frau Soddemann 02331/207-3972


    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung