Image

Wir suchen Sie!

Brandmeisteranwärter*innen (m/w/d)

im Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Ihre Aufgaben:

Als Brandmeister*in leisten Sie bei Einsätzen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr in Gefahrensituationen Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Die Ausbildung dauert achtzehn Monate. Nach erfolgreichem Verlauf des Vorbereitungsdienstes und der Probezeit wird Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen eine Ernennung zur Beamtin / zum Beamten auf Lebenszeit geboten.
Als Beamtin oder Beamter in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) des feuerwehrtechnischen Dienstes leisten Sie schnelle und qualifizierte Hilfe in Not und Gefahr. Sie sichern, bekämpfen und beseitigen Gefahrenquellen wie Brände oder ausströmende Chemikalien, leisten Hilfen bei Naturkatastrophen, z. B. bei Überschwemmungen, und klären über Gefahren und deren Vermeidung auf. Gezielt setzen Sie feuerwehrtechnische Geräte ein und führen Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie andere Maßnahmen der medizinischen Notfallrettung durch.

Ihr Profil:

  • Sie sind Notfallsanitäter*in gem. NotSanG oder
  • Sie sind Rettungsassistent*in mit mind. fünfjähriger Berufserfahrung oder
  • Sie haben eine mind. zweijährige handwerkliche, technische oder medizinische Ausbildung in einem feuerwehrtauglichen Beruf erfolgreich abgeschlossen oder
  • eine sonstige abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in Verbindung mit einer Ausbildung zum Truppführer (gem. FwDV 2) mit einer nachgewiesenen aktiven Dienstzeit bei einer (freiwilligen) Feuerwehr in NRW
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
  • Sie sind bei Beginn des Vorbereitungsdienstes volljährig und haben das Höchstalter von 40 Jahren und 6 Monaten nicht überschritten
  • Sie sind uneingeschränkt gesundheitlich für den feuerwehrtechnischen Dienst (einschließlich Atemschutzgerätetauglichkeit) geeignet
  • Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis Klasse B
  • Sie besitzen einen Deutschen Schwimmpass in Silber (nicht älter als 4 Jahre)

Weitere Anforderungen:

  • psychische und physische Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein

Unser Angebot:

Wir bieten die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, ein modernes Dienstleistungsumfeld sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Die Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird durch interne sowie externe Qualifizierungs-und Fortbildungsangebote gefördert. Bei einem sympathischen Betriebsklima und geregelten und familienfreundlichen Arbeitszeiten arbeiten Sie unter angenehmen kollegialen Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich in engagierten Teams.

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.stadt-hagen.de.

Vergütung:

2.564,58€ (AW A7 zzgl. Anwärtersonderzuschlag)

Stellenumfang:

Vollzeit

Befristung:

18 Monate

Einstellungszeitpunkt:

01.04.2024

Bewerbungsfrist: 09.07.2023

Stellenangebot:
BMA-2024
Kontakt:

Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal
und Organisation
Christof Köhler 02331/207-2706

Amt für Brand- und
Katastrophenschutz
Silas Wessel 02331/374-2141

Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung