Image

Wir suchen Sie!

Brandoberinspektoranwärter*innen (w/m/d)

im Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Ihre Aufgaben:

Als Brandoberinspektoranwärter*in lernen Sie, bei der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung, bei Unglücksfällen sowie bei sonstigen Notständen eine leitende Funktion wahrzunehmen. Ziel ist, Sie für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf auszubilden.

Neben dem Einsatzdienst sind Sie im Wachbetrieb oder als Sachbearbeiter*in in den Fachabteilungen der Berufsfeuerwehr Hagen tätig. Zusätzlich zur feuerwehrtechnischen Grundausbildung und einer anteiligen Ausbildung zur/zum Rettungshelfer*in, erwarten Sie verantwortungsvolle Tätigkeiten unter anderem in der Einsatzleitung, der Einsatztaktik, der Einsatzvorbereitung, der Einsatznachbereitung, der Personalführung und Personalplanung, der Verwaltung, dem Rettungsdienst sowie dem baulichen Brandschutz.

Ausbildungsverlauf:

Die praktischen Inhalte des Lehrganges erlernen Sie in den verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr Hagen. Die theoretischen Ausbildungsabschnitte absolvieren Sie u. a. am Institut der Feuerwehr NRW in Münster.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
  • Sie sind bei Beginn des Vorbereitungsdienstes volljährig und haben das Höchstalter von 40 Jahren nicht überschritten
  • Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis Klasse B
  • Sie besitzen einen Deutschen Schwimmpass in Silber (max. 4 Jahre alt)

Ihre körperliche Eignung wird im Rahmen eines Sporttestes überpüft. Informationen zum Ablauf sowie den geforderten Disziplinen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
https://www.hagen.de/web/media/files/fb/fb_37/berufsinformationen/Flyer_Sporttest_BrandmeisteranwarterIn.pdf

Im Falle der Einstellung werden Sie durch das Gesundheitsamt der Stadt Hagen eingeladen, Ihre uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst (einschließlich Atemschutzgerätetauglichkeit) nachzuweisen.


Weitere Anforderungen:

  • psychische und physische Belastbarkeit
  • Entscheidungsfreudig
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Informationen:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

  • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
  • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

Vergütung:

2.100,17 € (Anwärterbezüge zzgl. Anwärtersonderzuschlag)

(Stand 01.02.2025)

Stellenumfang:

Vollzeit

Befristung:

24 Monate

Einstellungszeitpunkt:

01.04.2026

Bewerbungsfrist: 30.06.2025

Stellenangebot:
BOIA-2026
Kontakt:

Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal
und Organisation
Christof Köhler, 02331/207-2706

Amt für Brand- und
Katastrophenschutz
Alexander Westhues, 02331/374-2142



Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung