Image

Wir suchen Sie!

Projektmanager*in Smart City (w/m/d)

Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste

Wir sind eine innovative Stadtverwaltung mit umfassenden Digitalisierungsaktivitäten sowohl für die Stadtverwaltung als auch für die gesamte Stadtgesellschaft. Für den Bereich Smart City suchen wir ab sofort eine/einen Projektmanager*in zur Unterstützung unseres Teams. In dieser Position werden Sie maßgeblich an der Entwicklung der Smart City Strategie und bei Smart City Use Cases beteiligt sein. Nach einer professionellen und strukturierten Einarbeitung sollen Sie bei der Umsetzung Ihre Fähigkeiten in der Planung, Steuerung und Überwachung von Smart City-Projekten einbringen.

Ihre Aufgaben:

      • Mitwirkung an der Entwicklung einer Smart City Strategie
      • Verantwortung für die Planung, Steuerung und Überwachung von Smart City Projekten
      • Erstellung von Projektzielen, Zeitplänen und Budgets
      • Koordination von Projektteam und externen Partner*innen zum Aufbau eines Smart City Netzwerks
      • Überwachung der Projektfortschritte und Erstellung von regelmäßigen Berichten für die Verwaltung und politische Gremien
      • Überwachung von Ressourcen und Sicherstellung der Einhaltung von Budget- und Zeitvorgaben sowie Fördermittelakquise
      • Kommunikation mit Schnittstellen und Stakeholder*innen sowie Erstellung von Projektpräsentationen

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
    • den Abschluss der Zweiten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut oder
    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) in einem einschlägigen Studiengang, wie z. B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Management, Wirtschaftsinformatik, Stadtplanung, Stadtentwicklung oder ein Studiengang mit Schwerpunkten im Projektmanagement oder dem Themenbereich Smart City.

    Weitere Anforderungen:

    • Spaß an der Gestaltung des digitalen Wandels
    • Begeisterung für die Entwicklung und Umsetzung von Visionen, Strategien und Prozessen
    • Interesse an Smart City-Technologien und Entwicklung von Ideen zur Anwendung (Die operative technische Umsetzung (Installation, Programmierung etc.) erfolgt dann durch unsere Partner*innen und Dienstleister*innen)
    • Sehr gute Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
    • Berufserfahrung in der Projektarbeit ist wünschenswert
    • Erfahrung in der Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit externen Partner*innen sowie mit Bürger*innenbeteiligungsprozessen oder vergleichbaren Prozessen der Partizipation sind von Vorteil

    Informationen:

    Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

    • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
    • Möglichkeit von HomeOffice
    • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zusätzliches erfolgsorientiertes Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
    • Job-Ticket zum Vorteilspreis.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 11 TVöD VKA bzw. A 12 LBesG NRW

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


    Bewerbungsfrist: 08.10.2023

    Stellenangebot:

    240/2023-15

    Kontakt:

    Fachbereich Personal und Organisation
    Herr Boden 02331/207-3455

    Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste
    Herr Böhm 02331/207-4365

    Herr Lazar 02331/207-3067


    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung