Image

Wir suchen Sie!

Tierpfleger*in oder tiermedizinische*r Fachangestellte*r (w/m/d)

Umweltamt (69)

Ihre Aufgaben:

    • Betreuung der Tiere des Tierheims (Fütterung, Pflege, Reinigung)
    • Annahme und Unterbringung von Tieren im Tierheim (Fundtiere, Pensionstiere, Wegnahmetiere)
    • Führung einer Bestandsdatenbank über Zugang, Abgang, Herkunft und Verbleib der Tiere
    • Bestandsführung von Futtermitteln, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und sonstigen Verbrauchsmaterialien und Inventar
    • Ankauf von Futtermitteln
    • Wartung, Reinigung und Desinfektion der Tierunterkünfte einschließlich der Ausläufe, Betriebsräume, Außenanlagen und Wege inklusive Durchführung von kleineren Reparaturen
    • Führung der Tierheimgebührenkasse und des Tageseinnahmenbuches
    • Einfangen, Bergen, Transport von Tieren, die im Tierheim unterzubringen sind
    • Verkauf, Vermittlung und sonstige Abgabe von Tierheimtieren
    • Mithilfe bei amtstierärztlichen Dienstgeschäften und bei erforderlichen Tierbehandlungen
    • Anforderung tierärztlicher Hilfe in dringenden Fällen
    • Abholung und Aufnahme der im Stadtgebiet aufgefundenen kranken und verletzten Tiere
    • Mitwirkung bei der Überprüfung von Tierhaltungen nach dem Tierschutzgesetz

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert eine abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger*in, als tiermedizinische*r Fachangestellte*r oder in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf.

      Weitere Anforderungen:

      • Sie besitzen Freude und Feingefühl im Umgang mit Tieren.
      • Neben einer hohen Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Freude am teamorientierten Arbeiten, bringen Sie Flexibilität und gute kommunikative Fähigkeiten mit.
      • Konzentrationsfähigkeit und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten gehören zu Ihren Stärken.
      • Sie verstehen sich als Dienstleister*in und verfügen über Verhandlungsgeschick und Einfühlungsvermögen im Umgang mit der Bürgerschaft.
      • Sie bringen Bereitschaft zum Wochenenddienst und zu sonstigen außerplanmäßigen Diensten mit.
      • Auch in Zeiten mit erhöhtem Arbeitsaufkommen bewahren Sie ein sicheres und freundliches Auftreten.
      • Sie sind sicher in der Anwendung des MS-Office-Paketes.
      • Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B; ein Dienstwagen steht zur Verfügung.

      Informationen:

      Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

      • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
      • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
      • Corporate Benefits.

      Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Jahressonderzahlung
      • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
      • Möglichkeit des Fahrradleasings.

      Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

      Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

      Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den Button "Online-Bewerbung". Laden Sie dazu bitte eine Bewerbung, mindestens aber einen Lebenslauf hoch.

      Stellenbewertung:  EG 6 TVöD VKA

      Stellenumfang:

      Vollzeit

      Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


      Befristung:

      Befristete Schwangerschafts- sowie ggf. Elternzeitvertretung, zunächst für 1 Jahr.


      Einstellungszeitpunkt:

      Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


      Bewerbungsfrist: 11.06.2025

      Stellenangebot:

      145/2025-69

      Kontakt:

      Hagen - Stadt der FernUniversität

      Fachbereich Personal und Organisation

      Frau Spranke 02331/207-3358

      Umweltamt

      Frau Möhl 02331/207-2545



      Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung