Image

Wir suchen Sie!

Außendienstmitarbeiter*in im Stadtordnungsdienst (w/m/d)

Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Sie sind engagiert und verantwortungsbewusst? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen Mitarbeiter*innen für den Stadtordnungsdienst, die Interesse an der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt haben und gerne im direkten Kontakt mit Bürger*innen stehen. In dieser wichtigen Position tragen Sie dazu bei das öffentliche Leben in Hagen zu schützen. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich für ein sicheres und lebenswertes Umfeld einsetzt. Wenn Sie eine Leidenschaft für den Dienst am Gemeinwohl haben und breit sind, aktiv zur Verbesserung unserer Stadt beizutragen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben:

      • Wahrnehmung von Außendienstaufgaben im Bereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung einschließlich der Anordnung und Durchsetzung ordnungsrechtlicher Maßnahmen sowie die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
      • Durchführung gemeinsamer Streifengänge mit der Polizei und anderen Ordnungspartner*innen
      • Eigenverantwortliche Betreuung eines Bezirks mit folgenden Aufgaben bzw. Maßnahmen nach: - Psychisch-Kranken-Gesetz - Gewerberecht - Schwarzarbeitsrecht - Jugendschutzrecht, der Gebietsordnung - Landeshundegesetz - Lärmschutz und allgemeine Gefahrenabwehr zur Aufrechterhaltung der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung
      • Überprüfung von Baustellen und Containerstandorten
      • Überwachung der Erlaubnisse nach Sprengstoffrecht
      • Vorfeststellung von Hunderassen, Wesensbeurteilung sowie Sicherstellung
      • Kampfmittelräumung
      • Vorführung schulpflichtiger und ansteckungsgefährdeter Personen
      • Transport von Abschiebehäftlingen
      • Feststellung von Verunreinigungen aller Art und Ermittlung von Verursacher*innen, Überwachung und Kontrolle
      • Wechselnde Besetzung der Leitstelle
      • Im Bedarfsfall Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten: Übernahme von Montag – Freitag in der Zeit von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr sowie ganztägig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.

      Der Dienst wird innerhalb eines Zeitrahmens von 07.00 Uhr bis 1.00 Uhr nach einem Dienstplan täglich in einem Zweischichtsystem - auch sonntags - verrichtet.
      Gelegentlich, z.B. anlässlich besonderer Veranstaltungen, ist auch Dienst außerhalb dieses Zeitrahmens erforderlich.

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
    • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss der Ersten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut, eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, zur/zum Justizfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder in einem vergleichbaren Beruf im öffentlichen Dienst mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren oder
    • oder den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und eine mindestens 12- monatige Tätigkeit als Fachkraft für Schutz und Sicherheit, im Bereich der polizeilichen oder nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr (bspw. im Polizeivollzugsdienst, der freiwilligen Feuerwehr, Katastrophenschutz, Zivilschutz, technisches Hilfswerk) oder der Bundeswehr. Anerkannte Ausbildungsberufe sind nur solche, die auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes bzw. der Handwerksordnung geregelt sind. Es wird im Einzelnen geprüft, ob Ihre Ausbildung für die Wahrnehmung der Aufgabe geeignet ist.

    Weitere Anforderungen:

    • Sie besitzen eine besondere Affinität zum Bereich der polizeilichen oder nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr.
    • Neben einer hohen Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bringen Sie eine ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Flexibilität und gute, bürgerfreundliche, kommunikative Fähigkeiten mit.
    • Sie sind bereit zur ständigen Weiterbildung und Teilnahme am wöchentlichen Training mit dem Schwerpunkt „Einsatztaktiken, Einsatzmittel und kommunikative Deeskalation“ und Selbstverteidigung.
    • Aufgrund Ihrer persönlichen Situation und Konstitution sind Sie in der Lage, die Aufgaben in Schichtarbeit nach dem obigen Dienstplan wahrzunehmen und bei jeder Witterung eine Strecke von bis zu 10 Kilometern zu Fuß zurückzulegen.
    • Sie verfügen über eine körperliche Fitness, die Sie durch die Vorlage des deutschen Sportabzeichens in Bronze nachweisen können.
    • Sie verfügen über eine hohe Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick, insbesondere auch in Konfliktsituationen.
    • Sie sind sich bewusst, dass Sie die Stadt Hagen nach außen vertreten und sehen Ihre angestrebte Tätigkeit als Service und Hilfe für die Allgemeinheit in Form der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
    • Sie haben die Fähigkeit, sich auch mit schwierigen Mitbürger*innen ruhig und sachlich auseinanderzusetzen, um Eskalationen zu vermeiden. Ein souveränes Auftreten, gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (in Wort und Schrift) werden erwartet, um Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar zu vermitteln.
    • Entscheidungsbereitschaft, Entscheidungskompetenz und die Fähigkeit zur verantwortungsvollen und selbstständigen Aufgabenwahrnehmung gehören zu Ihren Stärken.
    • Sie sind sicher in der Anwendung des MS-Office-Paketes bzw. bereit, sich diese Kenntnisse anzueignen.
    • Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (PKW).
    • Sprachkenntnisse in Fremdsprachen (beispielsweise englisch, arabisch, türkisch, rumänisch, bulgarisch, albanisch, französisch, etc.) sind gerne gesehen.

    Informationen:

    Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

    • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
    • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
    • Corporate Benefits.

    Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Jahressonderzahlung
    • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
    • Möglichkeit des Fahrradleasings.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 9a TVöD VKA bzw. A 9 LBesG NRW

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


    Bewerbungsfrist: 28.03.2025

    Stellenangebot:

    071/2025-32

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität

    Fachbereich Personal und Organisation

    Frau Radtke 02331/207-3741

    Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung

    Herr Bornfelder 02331/207-4859

    Herr Gante 02331/207-4501



    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung