Wir suchen Sie!
Duales Studium Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik - E-Government (w/m/d)Das duale Studium zur/zum „Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik - E-Government“ befähigt Sie, aktuelle Problemstellungen der Verwaltung zu analysieren, innovative IT-Lösungen zu finden und IT-Systeme zu planen und anzupassen. Ziel ist, Sie für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des technischen Verwaltungsinformatikdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf auszubilden.
Sie helfen die Zukunft der öffentlichen Verwaltung modern und effizient zu gestalten um Softwarelösungen, Produkte und Dienste zu entwickeln. Darüber hinaus liegt Ihr Fokus auf einem effizienten und modernen Dienstleistungsangebot, welches für alle Bürger*innen zugänglich ist.
Sie lernen die vielfältigen Aufgabengebiete der Stadtverwaltung Hagen kennen und können betriebswirtschaftlich und rechtlich angemessene Lösungen zu Problemen der Digitalisierung finden.
Der duale Studiengang kombiniert die theoretischen Inhalte des Informatikers mit den praxisnahen Aufgaben der Systemintegration. Die praktische Ausbildung findet im Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste statt. Zudem lernen Sie den Arbeitsalltag der allgemeinen Verwaltung kennen. Zu Beginn des Studiums werden sie zur/zum Beamt*in auf Widerruf ernannt. Während Ihrer theoretischen Ausbildung werden Sie die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort besuchen. Sie erwerben Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie und befassen sich mit den wirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Ziel ist, Sie für alle Bereiche der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes der Kommunalverwaltung auszubilden.
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.
1.405,68€ brutto (AW A10)
Vollzeit
48 Monate
01.09.2024
Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal
und Organisation
Lucia Backhaus 02331/207-2738
Fachbereich Personal
und Organisation
Christof Köhler 02331/207-2706