Image

Wir suchen Sie!

Brandmeister*in / Oberbrandmeister*in (w/m/d)

Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Ihre Aufgaben:

      Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Hagen ist verantwortlich für die Aufgabengebiete Brandschutz, technische Hilfeleistung, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz und besteht aus ca. 350 hauptamtlich Mitarbeitenden an derzeit zwei (perspektivisch vier) Feuer- und Rettungswachen sowie ca. 750 Einsatzkräften in 22 Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr.

      Das vielfältige Aufgabengebiet umfasst Einsatzdienst nach Plan im abwehrenden Brandschutz, in der Hilfeleistung sowie in der Notfallrettung und im Krankentransport.

    Ihr Profil:

    • Erfolgreich absolvierte Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Feuerwehr
    • eine abgeschlossene rettungsdienstliche Ausbildung als Notfallsanitäter*in, Rettungsassistent*in oder mindestens als Rettungssanitäter*in
    • ein aktueller Nachweis der uneingeschränkten gesundheitlichen Tauglichkeit für den feuerwehrtechnischen Einsatzdienst sowie für die Atemschutztauglichkeit (G 26.3)
    • eine Fahrerlaubnis der Klasse C

    Weitere Anforderungen:

    • Flexibilität
    • Teamfähigkeit
    • Belastbarkeit

    Informationen:

    Wir bieten die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, ein modernes Dienstleistungsumfeld sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Die Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird durch interne sowie externe Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote gefördert. Bei einem sympathischen Betriebsklima und nach Dienstplan geregelten Arbeitszeiten arbeiten Sie unter angenehmen kollegialen Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich in engagierten Teams.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  A 7 bzw. A 8 LBesG NRW
    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


    Bewerbungsfrist: 30.04.2023
    Stellenangebot:

    039/2023-37

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität

    Fachbereich Personal und Organisation

    Frau Echterling 02331/207-3039

    Amt für Brand- und Katastrophenschutz

    Herr Ltd. BD Veit Lenke 02331/374-1100

    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung