Image

Wir suchen Sie!

Sachbearbeitung Verwaltung unbebauter Grundstücke (w/m/d)

Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen

Ihre Aufgaben:

      • Verhandeln von Nutzungsverträgen für Gartenländer, landwirtschaftliche Flächen, Stellplätze und Veranstaltungsplätze; Abschluss und Betreuung dieser Verträge
      • Verhandeln von Überlassungsabkommen für Veranstaltungen auf unbebauten Grundstücken
      • Berechnen von Betriebskosten für vermietete Objekte
      • Anpassung, Vereinnahmung und Zahlung von Gestattungsentschädigungen
      • Verantwortliche Führung der zentralen Liegenschaftsregistratur der Abteilung Immobilien

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder
    • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss der Ersten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut, eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, zur/zum Justizfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder in einem vergleichbaren Beruf im öffentlichen Dienst mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren oder
    • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf, zur/zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten oder zur/zum Steuerfachangestellten mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren.

    Weitere Anforderungen:

    • Selbstsicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Aufgeschlossenheit gegenüber den Bürger*innen
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
    • Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
    • Fähigkeit, Probleme zielorientiert zu lösen bzw. Lösungsvorschläge zu unterbreiten
    • Bereitschaft, sich Kenntnisse im Miet- und Nachbarschaftsrecht anzueignen
    • Führerscheinklasse B ist wünschenswert
    • Nach Möglichkeit Einsatz eines privaten PKWs für Außendiensttermine

    Informationen:

    Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

    • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
    • Möglichkeit von Home-Office
    • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
    • Corporate Benefits.

    Zusätzliche Vorteile für Beschäftigte:

    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Jahressonderzahlung
    • Erfolgsorientiertes Leistungsentgelt
    • Möglichkeit des Fahrradleasings.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 8 TVöD VKA bzw. A 8 LBesG NRW

    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


    Bewerbungsfrist: 02.05.2025

    Stellenangebot:

    111/2025-60

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität

    Fachbereich Personal und Organisation

    Frau Haverland 02331/207-3824

    Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen

    Herr Löhrke 02331/207-4534

    Frau Röllecke 02331/207-4558



    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung