Image

Wir suchen Sie!

Sachbearbeitung Bildung und Teilhabe (w/m/d)

Fachbereich Integration, Zuwanderung und Wohnraumsicherung

Ihre Aufgaben:

      • Informieren und Beraten von hilfesuchenden Personen zu den Leistungendes Bildungs- und Teilhabepakets
      • Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe sowieBescheiderteilung (Antragsaufnahme, Prüfung auf Vollständigkeit derUnterlagen, Ermittlung der Bedarfe, Entscheidung über Art und Umfang derLeistungen, laufende Bearbeitung der Fälle)
      • Rückforderung von überzahlten / zu Unrecht erbrachten Leistungen
      • Pflegen der Datenbank / Statistik
      • Kostenerstattung gegenüber Anbietern (z.B. Schulen, Kindertagesstätten,Vereinen etc.)
      • Bearbeitung / Erfassung Leistungsanbieter
      • Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen innerhalb und außerhalbder Stadtverwaltung (z.B. Asylstelle, Jobcenter etc.)

    Ihr Profil:

    Die Besetzung der Stelle erfordert

    • die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, für den allgemeinen Verwaltungsdienst (vormals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst), eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss der Ersten Verwaltungsprüfung an einer anerkannten Verwaltungsschule oder einem anerkannten Studieninstitut oder
    • den erfolgreichen Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren. Anerkannte Ausbildungsberufe sind nur solche, die auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes bzw. der Handwerksordnung geregelt sind. Es wird im Einzelnen geprüft, ob Ihre Ausbildung für die Wahrnehmung der Aufgabe geeignet ist.

    Weitere Anforderungen:

    • Fähigkeit zu selbstständiger, gewissenhafter Arbeit
    • Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit sollten vorhanden sein
    • Sie sind sicher in der Anwendung des MS-Office-Paketes

    Informationen:

    Wir bieten die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, ein modernes Dienstleistungsumfeld sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Die Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird durch interne sowie externe Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote gefördert. Bei einem sympathischen Betriebsklima und geregelten und familienfreundlichen Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von alternierender Teleheimarbeit arbeiten Sie unter angenehmen kollegialen Arbeitsbedingungen eigenverantwortlich in engagierten Teams.

    Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

    Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.

    Stellenbewertung:  EG 7 TVöD VKA bzw. A 7 LBesG NRW
    Stellenumfang:

    Vollzeit

    Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.


    Befristung:

    Unbefristet


    Einstellungszeitpunkt:

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


    Bewerbungsfrist: 07.04.2023
    Stellenangebot:

    078/2023-56

    Kontakt:

    Hagen - Stadt der FernUniversität
    Fachbereich Personal und Organisation
    Frau Radtke 02331/207-3741

    Fachbereich Integration, Zuwanderung und Wohnraumsicherung
    Herr Fröhning 02331/207-5863


    Website der Stadt Hagen Online-Bewerbung